Girls’Day 2018: Mädchen-Power in der Minderleinsmühle

Zurück zur Übersicht

Was genau ist Lebensmitteltechnik? Das erfuhr eine Gruppe Schülerinnen am Berufsorientierungstag für Mädchen beim Lebensmittelhersteller aus Neunkirchen.

Wie schon 2017 gab die Minderleinsmühle im Rahmen der bundesweiten Initiative „Girls’Day“ Mädchen die Gelegenheit, in einen nicht-frauenspezifischen Beruf hinein zu schnuppern. Einen Vormittag lang lernten zehn Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren die Produktion des Familienunternehmens Minderleinsmühle kennen und erfuhren Wissenswertes rund um das Berufsfeld „Lebensmitteltechnik“.

Zum Start in den Tag begrüßte Personalabteilungsleiterin Brigitte Jachmann-Helbig die Mädchen und stellte Ihnen das Unternehmen Minderleinsmühle sowie den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ vor.

An der ersten Station in der Produktion drehte sich anschließend alles um Schokolade. Unter der professionellen Anleitung von Kurt Schmidberger und Evgeni Mihaylov aus der Produktentwicklung gossen und dekorierten die Mädchen ihre eigenen Schokoladentafeln. Anschaulich lernten sie wie Schokolade verarbeitet wird, um ihren typischen Glanz und einen optisch schönen Bruch zu erhalten.

Frisch gestärkt führte nach einer Pause der Weg in die Müsliabteilung. Welche Maschinen bei der Müsliherstellung zum Einsatz kommen und welche Möglichkeiten es bei der Abpackung gibt, darüber informierte Jonas Tranziska, Abteilungsleiter Müsli und Verpackung. Als essbares Souvenir mischten die Mädchen ihr eigenes Müsli, versehen mit einem speziell für den „Girls’Day“ kreierten Etikett.

Um einen Eindruck von der Vielfalt an Aufgabenfeldern und den Dimensionen einer Lebensmittelproduktion zu bekommen, durften die Mädchen anschließend an einer Betriebsführung teilnehmen. Angefangen beim Wareneingang bis hin zu Kommissionierung und Versand – Kurt Schmidberger erklärte ausführlich und anschaulich jede einzelne Abteilung. Letztes Highlight: Die Abholung der abgekühlten Schokoladentafeln.

Mit auf den Heimweg bekamen die Mädchen nach diesem ereignisreichen Vormittag eine Tüte, gepackt mit Berufsbeschreibung, Stellenangeboten und ihren eigens hergestellten Süßigkeiten – und was noch viel wichtiger ist: Mit vielen neu gewonnenen Eindrücken für die eigene berufliche Orientierung.

Auch 2019 soll es wieder einen „Girls’Day“ in der Minderleinsmühle geben. Alle Teilnehmerinnen und auch das Team der Minderleinsmühle waren sich einig: Ein voller Erfolg, der wiederholt werden muss.

Über die Minderleinsmühle

Die Minderleinsmühle GmbH & Co. KG ist ein fränkischer Hersteller für naturnahe, ökologisch und nachhaltig produzierte Lebensmittel aus den Bereichen „Backwaren“, „Müslis“, „Schokoladenartikel“ und „herzhafte Snacks“. Darüber hinaus ist die Minderleinsmühle einer der führenden deutschen Anbieter von glutenfreien Lebensmitteln.

Der Stammsitz der Minderleinsmühle liegt zwischen Neunkirchen am Brand und Kalchreuth direkt an der Schwabach und befindet sich seit 1776 im Besitz der Familie Hubmann. Unter dem jetzigen Inhaber und Geschäftsführer Andreas Hubmann stellt das Unternehmen auf Bio-Produkte um und wächst rasant. 2002 wurde daher ein zweiter Betrieb in Sachsen eröffnet, um der Nachfrage gerecht zu werden. Seit 2017 verstärkt Dr. Thomas Zeller als zweiter Geschäftsführer die Unternehmensspitze.

Unter den Marken „Minderleinsmühle“ und „Rosengarten“ werden über 500 Produkte hergestellt, die über Mühlenläden, Naturkostfachgeschäfte und Reformhäuser im In- und Ausland vertrieben werden. Aktuell sind insgesamt ca. 450 Mitarbeiter an beiden Standorten beschäftigt.